Informatives und Hintergründiges aus der VespaSzene...
In dieser Podcastserie erhaltet ihr einen Einblick in die großartige Vespacommunity. Mit einem Blick hinter die Kulissen von Menschen & Maschinen. Ziel ist es, einmal im Monat mit besonderen Menschen aus der vielfältigen Vespaszene zu sprechen und hinter deren Geschichten und ihre Vespapersönlichkeit schauen.


Der aktuelle Podcast: Interview mit Matthias Henze aka Erasmo bella
Der Sommer neigt sich nun schon wieder langsam dem Ende zu. Der Herbst wirft schon die ersten Blattschatten auf uns herunter. Was gibt es da Schöneres, als bei Schietwetter die Episode 19 der Blechgedanken zu hören! Nur noch eine – dann machen wir die „runden” 20 Episoden voll. #yeah.
Aber jetzt heißt es erstmal: „Was erwartet euch denn in der Episode 19 der Blechgedanken überhaupt?“
Ich habe mich diesmal wieder in meine Garage einquartiert und habe dort ganz gemütlich ein längeres Gespräch mit Matthias Henze geführt! Matthias ist vielen von euch bestimmt besser Erasmo Bella bekannt – jedenfalls auf Facebook!
Matthias und ich haben uns vor knapp 5-6 Jahren kennengelernt, und zwar im Rahmen einer Geburtstagsveranstaltung von Vespaclub Hannover. Seitdem haben wir uns in regelmäßigen Abschnitten immer wieder rund um das Thema Roller ausgetauscht. Matthias ist wahnsinnig tief in der Szene der Altroller zu Hause. Er hat sich in den letzten 40 Jahren ein unglaubliches Fachwissen angeeignet – aber davon könnte ihr euch heute selber überzeugen.

Der aktuelle Podcast: Interview mit Stefan Rohleder - Mit altem Blech durch die Eifel und durch Bella Italia!
In der 18. Folge der Blechgedanken habe ich ein Gespräch mit Stefan Rohleder – bei Facebook auch unter dem Namen “Stefan Rohrlenker“ bekannt – geführt. Als ich Stefan 2018 in Pforzheim bei meiner ersten Vesparally kennenlernte, an der wir beide teilgenommen haben, ist mir seine persönliche Art, sein Auftreten und auch das Fahren auf seiner 8 Zoll-Vespa sofort sehr positiv aufgefallen!
Deswegen ist es mir eine große Ehre, ein Interview mit ihm zu führen. Stefan kommt aus der schönen Eifel und hat dort die ein oder andere Vespa im Stall. Mit denen fährt er, seit er sich nicht mehr hauptberuflich auf Baustellen herumtreibt, vermehrt durch diverse Landstriche von Europa. Wir haben darüber gesprochen, wie er überhaupt zur Vespa gekommen ist. Stefan ist ja schon ein älteres Semester, aber immer noch sehr aktiv auf den 8- und 10-Zoll-Modellen unterwegs.
Ach - übrigens...

Sneak Preview

- „EP_19_sneak_preview - 20.08.23, 14.48“.
Hörendenfeedback
kostenlose Zahlen
Themen
Aktuell stehen noch keine festen Themen auf der Gesprächstagesordnung. Das wird sich im Laufe der ersten Monate aber bestimmt noch einspielen. Du kannst du mir gerne ein Thema vorschlagen, über das du einmal etwas im Detail hören möchtest. Dann schaue ich, welcher Ansprechpartner*in dafür in der Szenen am besten passt.
Menschen
In den letzten Jahren habe ich eine Vielzahl sehr interessante Menschen kennengelernt, die sich mit dem Thema Vespa beschäftigen und vor allem für ihre Leidenschaft brennen. Genau diese besonderen Menschen, deren Geschichten und Erlebnisse rund um die Vespa möchte ich euch in diesem Podcast vorstellen.
Solltet ihr selbst Interesse haben, einmal ein Interview mit mir durchzuführen, dann meldet euch einfach bei mir. Wir schauen, wie wir das am besten hinbekommen.
Vespa
Du und deine Vespa verbindet eine ganz besondere Geschichte? Du hast eine grandiose Tour gemacht oder einen ganz besonderen Roller für dich aufgebaut?
Du hast in der Vespacommunity tolle Erfahrungen gemacht?
UND du scheust dich nicht, mir und all den anderen Vespafahrenden davon zu erzählen?
Dann melde dich bei mir und wir schauen, wie wir das Ganze in einen akustischen Hörgenuss raus in die Vespawelt bringen.
Wer macht eigentlich diesen Podcast?
Der Vespa Virus packte mich schon in den Siebzigern in Italien. Allerdings dauert es noch eine Vielzahl von Jahren bis die erste Vespa schlussendlich in der „Garage“ stand. Und es blieb natürlich nicht bei der einen! Und das alles nur, weil ich wieder neben der ganzen geistigen Büroarbeit „mal wieder“ etwas Handwerkliches zum Ausgleich brauchte.
Wer mehr über mich wissen möchte, der klickt einfach auf einen der unteren Icons.
Warum eigentlich "Blechgedanken"?
Seit mehr als 18 Jahren drehen sich viele Gedanken in meinem Leben um Blech – vor allem in Bezug auf 2-taktige Schaltroller. Außerdem begleitet mich ”Blech“ aus V2A schon mein ganzes Leben – da mein Vater Werkstoffprüfer bei Krupp Stahl war und meine beiden Großväter bei Südwestfalen am Hochofen standen! Aber das wäre eine ganz andere Geschichte 🙂
Hier geht in allererster Linie um Geschichten und Gedanken aus der Vespaszene für die Vespaszene. Mit interessanten und tiefergehenden Interviews, Berichte von Terminen und vor allem um besonderen Hintergrundinformationen für ein tolles Miteinander in der Veilfalt der Vespawelt.

Vespafahrende
Ich habe in den letzten Jahren eine Vielzahl von tollen Vespa-Begeisterten kennenlernen dürfen. Diese Vielfalt und Tiefe möchte ich euch näher bringen. Denn mich haben die Gespräche oftmals geflasht.

Themen
Ihr habt Lust auf ein bestimmtes Thema?
Dann schreibt mir doch einfach eine Mail an podcast[at]blechgedanken.de und wir schauen, wen wir unser Vespa-Netzwerk zu diesem Thema einmal interviewen können!

Der letzte Podcast: Interview mit Stefan Rohleder - Mit altem Blech durch die Eifel und durch Bella Italia!
In der 18. Folge der Blechgedanken habe ich ein Gespräch mit Stefan Rohleder – bei Facebook auch unter dem Namen “Stefan Rohrlenker“ bekannt – geführt. Als ich Stefan 2018 in Pforzheim bei meiner ersten Vesparally kennenlernte, an der wir beide teilgenommen haben, ist mir seine persönliche Art, sein Auftreten und auch das Fahren auf seiner 8 Zoll-Vespa sofort sehr positiv aufgefallen!
Deswegen ist es mir eine große Ehre, ein Interview mit ihm zu führen. Stefan kommt aus der schönen Eifel und hat dort die ein oder andere Vespa im Stall. Mit denen fährt er, seit er sich nicht mehr hauptberuflich auf Baustellen herumtreibt, vermehrt durch diverse Landstriche von Europa. Wir haben darüber gesprochen, wie er überhaupt zur Vespa gekommen ist. Stefan ist ja schon ein älteres Semester, aber immer noch sehr aktiv auf den 8- und 10-Zoll-Modellen unterwegs.

Der letzte Podcast: Interview mit Jeff Schneider – What's going on in the canadian vespacommunity
Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken! Diesmal ging es das erste Mal “über den großen Teich“ und es ist der erste internationale Podcast! Deswegen ist dieser auch auf Englisch 🙂
I had made a lot of marvelous experience in the Vespascene during the last 12 years. So I started this podcast to collect all this different styles and all the very interesting stories of other Vespa drivers to show how wide our scene is.
So in this episode I start with the first international podcast. I had a marvelous talk with Jeff Schneider, the president from the Vespa-Club Canada.
I first meet Jeff and his wife at the Vespa World Days in Celle. Cause I and Martin from the Vespa-Club Hannover support them with two of our own scooters so they could take part of the VespaWorldDays in Celle on two wheels. Since then, we are in a very good friendship. I had looking forward to go to Canada the next year to the Vespa WorldDays. What’s about this event at the moment – you will hear inside this episode!
Short one
Für Den kleinen Geschichtensnack Zwischendurch.

Kleines Intermezzo nach 6 Episoden
Sechs Episoden der Blechgedanken sind bisher 2022 über den Podcast-Äther gegangen. Zeit genug für ein allererstes Fazit.
ABER vor allem – ein GROSSES, FETTES DANKESCHÖN an alle meine bisherigen Interviewpartner!! Ohne euch wären die Episoden extrem inhaltsleer. Danke für eure Zeit, für eure Offenheit, für euer Engagement und vor allem – für die tiefgehende Teilhabe an eurem Vespaleben! Daher gebührt euch der wahre Respekt. Ihr habt nicht nur mein Leben in den letzten Monaten sehr bereichert, sondern auch das der vielen Zuhörenden. Dafür gebührt euch auch der Dank derer, die da draußen an den Hörmuscheln lauschen.
Weiterhin freue ich mich, dass der Zuspruch aus der Szene bisher sehr positiv ist – trotz der technischen Defizite! Das bestärkt mich in meiner Idee und ich freue mich auf weitere spannende Geschichten von euch für euch. #rockon
Genießt weiter die Saison und fahrt alle vorsichtig sowie unfallfrei
#wirsehenunsaufderstrasse und #hörenuns

Aufkleber und Patch
Nach sieben Episoden der Blechgedanken lasse ich gerade etwas Klebbares in kleiner Stückzahl produzieren!Dafür habe ich die Kraft und den Entscheidungswillen von den Hörenden hinzugezogen. Die Motive, welche die meisten Likes von euch bekommen haben, werde nun produziert.




SPONSORING & Unterstützung
Du hast Lust dein Unternehmen, dein Produkt oder deine Dienstleistungen in der Szene vorzustellen? Oder findest du den Podcast cool! Kein Problem! Schreib mir einfach eine Mail und wir schauen mal, wann und in welcher Podscastepisode wir dich platzieren können! Oder du spendest ein paar Penunzen per Paypal 🙂
Als Hörende den
Podcast unterstützen!
Du denkst dir:
„Boah, echt ne geile Episode“?
Dann unterstütze doch diesen Podcast ein wenig!
Sage ein reales „Danke“ für mein Engagement und „spende” ein paar Penunzen, damit ich meine Unkosten für Technik, Hosting und Fahrten gedeckt bekommen.

Weitere Podcast, die ihr euch anhören solltet...

Interview mit Heike, Inja und Dirk - Wie läuft das Vespaleben in einer Vespafamilie?
Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken. Es ist mittlerweile schon die Episode Nummer 16. Die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.
Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt. Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“ vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.

Interview mit Jeff Schneider – What's going on in the canadian vespacommunity
I had made a lot of marvelous experience in the Vespascene during the last 12 years. So I started this podcast to collect all this different styles and all the very interesting stories of other Vespa drivers to show how wide our scene is.
So in this episode I start with the first international podcast. I had a marvelous talk with Jeff Schneider, the president from the Vespa-Club Canada.
I first meet Jeff and his wife at the Vespa World Days in Celle. Cause I and Martin from the Vespa-Club Hannover support them with two of our own scooters so they could take part of the VespaWorldDays in Celle on two wheels. Since then, we are in a very good friendship. I had looking forward to go to Canada the next year to the Vespa WorldDays. What’s about this event at the moment – you will hear inside this episode!

Interview mit Heike, Inja und Dirk - Wie läuft das Vespaleben in einer Vespafamilie?
Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken. Es ist mittlerweile schon die Episode Nummer 16. Die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.
Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt. Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“ vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.

Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken. Mittlerweile ist es schon die Episode Nummer 15 und die erste Episode nach dem ersten Geburtstag. Bevor ich aber zu Martin Zarnhofer vom Roller Kommando und all dem, was euch in dieser Podcastepisode erwarten wird, komme, möchte ich noch mal ganz kurz die Zeit nutzen und noch mal allen Gesprächspartner*innen, aber auch euch Zuhörenden ein großes, großes Dankeschön aussprechen. Wir sind wie gesagt Mitte April ein Jahr alt geworden, habe 14 Gespräche bzw. 15 Gespräche mit unheimlich tollen Gästen durchführen dürfen und das letzte Jahr war wahrlich faszinierend, denn ich habe so viel positives Feedback von euch bekommen, so dass ich hoffe, die Blechgedanken ein zweites, vielleicht auch drittes oder auch viertes Jahr weiterführen zu können.

Interview mit Kevin Wintergrün
Herzlich willkommen zur 14. Episode der Blechgedanken!
Ich bin diesmal wieder unterwegs gewesen, und zwar in Rietberg westlich von Paderborn. Dort habe ich Kevin von Savage Scooters besucht und wir haben nicht nur einen Podcast aufgenommen, sondern gleichzeitig auch ein Video für seine Youtubekanal https://www.youtube.com/@SavageScooters]. Viele von euch kennen Kevin bestimmt auch daher, denn auf seinem Kanal erzählte er ja seit geraumer Zeit viel Interessantes zu Themen wie Vergaser, Tuning, Custom Roller sowie Tipps und Tricks. Häufig das ganze auch in einem Livestream!
Wir kennen uns jetzt schon seid ca. acht Jahren, und zwar aus seiner Zeit in Nienburg. Ich habe zusammen mit Kevin meinen ersten Motor revidiert und ihm bei seiner Arbeit einen Blick über die Schulter werfen können. So bin ich danach selbst in der Lage, meine Motoren auch mal selber machen zu können.

Gespräch mit Wilfried, Petra & Günter
Für die Episode 13 der Blechgedanken war ich diesmal noch mal in der Nähe von Hannover unterwegs und habe Petra und Wilfried besucht. Des Weiteren war zudem Günter vom Vespaclub Lehrte zu Gast war. Warum ich diesmal noch mal im Norden geblieben bin, ist relativ einfach – die Geschichte von Wilfried und Petra ist wirklich eine ganz besondere.
Warum, das erfahrt ihr in dieser Episode, denn Wilfried hat sich nach über 30 Jahren seinen größten Traum erfüllt – nämlich wieder eine Hoffmann Königin zu besitzen. Das Vespamodell, mit dem er damals, Mitte der 50er Jahre, zum Thema Vespa überhaupt gekommen ist. Außerdem sind Wilfried und Petra seit „ewigen“ Zeiten zusammen und versprühen immer noch eine wunderbare Form der Energie und des Spaßes.

Interview mit Imke & Yvonne
Der erste Podcast in und für 2023 ist aufgenommen. Ich habe mich diesmal mit Yvonne und Imke getroffen, zwei norddeutsche Vespadeern, die seit vielen Jahren auch auf Ihren Rollern unterwegs sind – und auch in der Vespaszene dem ein oder anderen durchaus bekannt.
Die Themen, die wir besprochen haben, sind natürlich öfters aus dem Blickwinkel der Frau betrachten, was mir selbst in Bezug der Diversität wichtig ist. Ihr erfahrt etwas über das Thema „Führerschein” – z.B. warum frau diesen in der Schweiz gemacht hat oder warum die Prüfungauch im Januar ablegen darf. Zudem geht um Rollernamen, welche auch ich übrigens für meine Roller habe :).

Gespräch mit Thomas & Thomas
Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden und seid gut ins neue Jahr gerutscht. Für die Episode 11 war es mal wieder ein „virtueller” Besuch über Zoom“. Ich habe mich mit Thomas Knickmeier und Thomas Steinforth von der Hoffmann Rennstaffel unterhalten. Beide kennt ihr vielleicht auch als Mitglieder des Orgateams des Zementbahnrennens, welches 2015 bzw. 2022 auf der Zementradrennbahn in Darmstadt stattgefunden hat. Ich kannte beide persönlich noch nicht so gut, das hat sich jetzt durch die Aufnahme der Episode 11 geändert.

Interview mit Katie & Micha
In der Episode 10 der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Kathrin und Michael auf den Weg in die Achtzigerjahre der „Vespaszene” in Hannover begeben. Katie war damals Mitgründerin des Vespaclubs von 1989, der zu einem späteren Zeitpunkt (2006) mit dem Vespa-Club Hannover von 1950 e.V. fusionierte. Ich habe mit beiden über eine längere Auszeit, über pragmatische Gründe für den Vespaeinstieg gesprochen und warum man sich wieder oder immer noch innerhalb der Vespacommunity engagiert.

Gespräch mit Markus Andre Mayer
Diesmal hatte ich Markus André Meyer bei den Blechgedanken zu Gast. Es ist ein kleiner Flashback zur Episode 0 meines Pilotprojektes. Denn das Interview, welches ich mit Markus damals geführt habe, war ausschließlich zu seinem Hardcoretrip „in 80 Tagen um die Welt”. Dieses Interview hatte ich während der „Planungsphase“ der Blechgedanken als Preview verwendet, um die Akzeptanz in der Vespa Szene abzufragen. In der heutigen Episode geht es daher deutlich mehr in die Breite.

Interview mit Tina Soulie
In der Episode 8 habe ich Bettina Nachtigal zu Gast, besser bekannt unter dem Namen “Tina Soulie” oder im GSF auch unter ”Christel” Mess bekannt. Tina und ich haben uns bis zum heutigen Tage bisher nicht persönlich kennenlernen können, haben aber seit geraumer Zeit regelmäßigen Austausch über Telefon oder die sozialen Medien.

Gespräch mit Wolfgang "der Affe" Neikes
Für die Episode 6 war ich zu Besuch bei Wolfgang Neikes – den meisten besser bekannt als “Mr. Crazy Monkey Development” himself.

Interview mit Oliver J. Kluger
In der 5. Episode der Blechgedanken dreht sich alles um Einstieg, Aufstieg, Ausstieg und um einen Umstieg. Ich war zu Gast bei Oliver Kluger in seiner“ neuen “Halle”, die genau gegenüber seiner vorherigen Unternehmens – dem Scootercenter – liegt!

Interview mit Kevin "Kontrovers" Rössel
Für den dritten Podcast habe ich mich in Hamburg mit einem “Urgestein” der deutschen Scooterboys getroffen. Kevin Rössel auf Facebook auch als Kevin “Kontrovers“ Raddatz bekannt.

Gespräch mit Florin Bochnig vom VC Hannover
In der vierten Episode der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Florian Bochnig in meine kleine Garagenwerkstatt gesetzt und wir haben uns ein wenig über die hannoveraner Vespaszene, unser erstes Kennenlernen und unseren gemeinsamen Weg im VC Hannover gesprochen.

Interview mit Bengt & Mark vom Two Stroke Loft.
Wenn zwei positives paar „Verrückte” sich dazu entscheiden, in der Pandemie Zeit eine Vespawerkstatt aufzubauen…

Interview mit Matze und Jan aus Kiel
Für den ersten Podcast habe ich mich in den hohen Norden begeben und mich dort nach dem Anrollen in Kiel mit Matthias “Matze” Wertz und Jan Krüger zum Interview getroffen.

Interview mit Markus Andre Mayer (la Vida Vespa)
In diesem Podcast gibt uns Markus Andre Mayer einen kleinen Einblick in seine grandiose Tour in 80 Tagen um die Welt.
Latest News
Eine neue Art von Blechgedanken ist notwendig, wenn man als Vespamenschen weiterleben will.