Blechgedanken - Episode 16
Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken. Es ist mittlerweile schon die Episode Nummer 16.
Die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.
Podcast Episode 16 - Heike, Inja und Dirk - Wie läuft das Vespaleben in einer Vespafamilie?
Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt. Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.
Ihr erfahrt, wie sich das Vespaleben mit den Kindern und deren Geburten so verändert und angepasst hat, wie das mit dem Vespafahren und die Touren innerhalb der Familie stattfinden, wer vor allen Dingen an den Rollen schrauben darf oder auch muss und welche Einflüsse die Heike und Dirk – aber auch Kinder – auf das Celler Heidetreffen haben und gehabt haben. Und welche Rollen alle bei den Vespa World Days 2017 in Celle auf sich genommen haben.
Ihr erhaltet einen groben Einblick über die Vespaszene in und um Lübeck und vor allen Dingen, wie man als junge Frau zum Rennenfahren kommt und wie das so ist. Wir haben über die verschiedenen Rollermodelle innerhalb der Familie gesprochen und welchen Einfluss ein mündliches Abi auf Touren haben kann!
Ich wünsche euch total viel Spaß bei dieser besonderen Episode! Und wir sehen uns auf der Straße – oder bei einem Treffen! Bis dahin – fahrt vorsichtig, fahrt sicher, habt Spaß und genießt den Sommer!
Wer noch Lust hat, noch ein bisschen coole Mucke zu hören, der sollte sich mal die Playlist von Dirk auf Spotify anhören. Sie trägt den passenden Namen ”Rollerszene ANNO DAZUMNAL“! -> https://open.spotify.com/playlist/5nafktq6UGuNdBv6NC0rMm?si=74abc899ce8445af
…
Du kannst deinen Kindern deine Liebe geben, nicht aber deine Blechgedanken.
Sie haben ihre eigenen!
Khalil Gibgas
Libanesisch-amerikanischer Vespamaler, Fahrphilosoph und Abdichter.

Interview mit Heike, Inja und Dirk - Wie läuft das Vespaleben in einer Vespafamilie?
Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken. Es ist mittlerweile schon die Episode Nummer 16. Die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.
Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt. Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“ vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.

Interview mit Jeff Schneider – What's going on in the canadian vespacommunity
I had made a lot of marvelous experience in the Vespascene during the last 12 years. So I started this podcast to collect all this different styles and all the very interesting stories of other Vespa drivers to show how wide our scene is.
So in this episode I start with the first international podcast. I had a marvelous talk with Jeff Schneider, the president from the Vespa-Club Canada.
I first meet Jeff and his wife at the Vespa World Days in Celle. Cause I and Martin from the Vespa-Club Hannover support them with two of our own scooters so they could take part of the VespaWorldDays in Celle on two wheels. Since then, we are in a very good friendship. I had looking forward to go to Canada the next year to the Vespa WorldDays. What’s about this event at the moment – you will hear inside this episode!

Interview mit Heike, Inja und Dirk - Wie läuft das Vespaleben in einer Vespafamilie?
Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken. Es ist mittlerweile schon die Episode Nummer 16. Die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.
Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt. Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“ vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.

Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken. Mittlerweile ist es schon die Episode Nummer 15 und die erste Episode nach dem ersten Geburtstag. Bevor ich aber zu Martin Zarnhofer vom Roller Kommando und all dem, was euch in dieser Podcastepisode erwarten wird, komme, möchte ich noch mal ganz kurz die Zeit nutzen und noch mal allen Gesprächspartner*innen, aber auch euch Zuhörenden ein großes, großes Dankeschön aussprechen. Wir sind wie gesagt Mitte April ein Jahr alt geworden, habe 14 Gespräche bzw. 15 Gespräche mit unheimlich tollen Gästen durchführen dürfen und das letzte Jahr war wahrlich faszinierend, denn ich habe so viel positives Feedback von euch bekommen, so dass ich hoffe, die Blechgedanken ein zweites, vielleicht auch drittes oder auch viertes Jahr weiterführen zu können.

Interview mit Kevin Wintergrün
Herzlich willkommen zur 14. Episode der Blechgedanken!
Ich bin diesmal wieder unterwegs gewesen, und zwar in Rietberg westlich von Paderborn. Dort habe ich Kevin von Savage Scooters besucht und wir haben nicht nur einen Podcast aufgenommen, sondern gleichzeitig auch ein Video für seine Youtubekanal https://www.youtube.com/@SavageScooters]. Viele von euch kennen Kevin bestimmt auch daher, denn auf seinem Kanal erzählte er ja seit geraumer Zeit viel Interessantes zu Themen wie Vergaser, Tuning, Custom Roller sowie Tipps und Tricks. Häufig das ganze auch in einem Livestream!
Wir kennen uns jetzt schon seid ca. acht Jahren, und zwar aus seiner Zeit in Nienburg. Ich habe zusammen mit Kevin meinen ersten Motor revidiert und ihm bei seiner Arbeit einen Blick über die Schulter werfen können. So bin ich danach selbst in der Lage, meine Motoren auch mal selber machen zu können.

Gespräch mit Wilfried, Petra & Günter
Für die Episode 13 der Blechgedanken war ich diesmal noch mal in der Nähe von Hannover unterwegs und habe Petra und Wilfried besucht. Des Weiteren war zudem Günter vom Vespaclub Lehrte zu Gast war. Warum ich diesmal noch mal im Norden geblieben bin, ist relativ einfach – die Geschichte von Wilfried und Petra ist wirklich eine ganz besondere.
Warum, das erfahrt ihr in dieser Episode, denn Wilfried hat sich nach über 30 Jahren seinen größten Traum erfüllt – nämlich wieder eine Hoffmann Königin zu besitzen. Das Vespamodell, mit dem er damals, Mitte der 50er Jahre, zum Thema Vespa überhaupt gekommen ist. Außerdem sind Wilfried und Petra seit „ewigen“ Zeiten zusammen und versprühen immer noch eine wunderbare Form der Energie und des Spaßes.

Interview mit Imke & Yvonne
Der erste Podcast in und für 2023 ist aufgenommen. Ich habe mich diesmal mit Yvonne und Imke getroffen, zwei norddeutsche Vespadeern, die seit vielen Jahren auch auf Ihren Rollern unterwegs sind – und auch in der Vespaszene dem ein oder anderen durchaus bekannt.
Die Themen, die wir besprochen haben, sind natürlich öfters aus dem Blickwinkel der Frau betrachten, was mir selbst in Bezug der Diversität wichtig ist. Ihr erfahrt etwas über das Thema „Führerschein” – z.B. warum frau diesen in der Schweiz gemacht hat oder warum die Prüfungauch im Januar ablegen darf. Zudem geht um Rollernamen, welche auch ich übrigens für meine Roller habe :).

Gespräch mit Thomas & Thomas
Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden und seid gut ins neue Jahr gerutscht. Für die Episode 11 war es mal wieder ein „virtueller” Besuch über Zoom“. Ich habe mich mit Thomas Knickmeier und Thomas Steinforth von der Hoffmann Rennstaffel unterhalten. Beide kennt ihr vielleicht auch als Mitglieder des Orgateams des Zementbahnrennens, welches 2015 bzw. 2022 auf der Zementradrennbahn in Darmstadt stattgefunden hat. Ich kannte beide persönlich noch nicht so gut, das hat sich jetzt durch die Aufnahme der Episode 11 geändert.

Interview mit Katie & Micha
In der Episode 10 der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Kathrin und Michael auf den Weg in die Achtzigerjahre der „Vespaszene” in Hannover begeben. Katie war damals Mitgründerin des Vespaclubs von 1989, der zu einem späteren Zeitpunkt (2006) mit dem Vespa-Club Hannover von 1950 e.V. fusionierte. Ich habe mit beiden über eine längere Auszeit, über pragmatische Gründe für den Vespaeinstieg gesprochen und warum man sich wieder oder immer noch innerhalb der Vespacommunity engagiert.

Gespräch mit Markus Andre Mayer
Diesmal hatte ich Markus André Meyer bei den Blechgedanken zu Gast. Es ist ein kleiner Flashback zur Episode 0 meines Pilotprojektes. Denn das Interview, welches ich mit Markus damals geführt habe, war ausschließlich zu seinem Hardcoretrip „in 80 Tagen um die Welt”. Dieses Interview hatte ich während der „Planungsphase“ der Blechgedanken als Preview verwendet, um die Akzeptanz in der Vespa Szene abzufragen. In der heutigen Episode geht es daher deutlich mehr in die Breite.

Interview mit Tina Soulie
In der Episode 8 habe ich Bettina Nachtigal zu Gast, besser bekannt unter dem Namen “Tina Soulie” oder im GSF auch unter ”Christel” Mess bekannt. Tina und ich haben uns bis zum heutigen Tage bisher nicht persönlich kennenlernen können, haben aber seit geraumer Zeit regelmäßigen Austausch über Telefon oder die sozialen Medien.

Gespräch mit Wolfgang "der Affe" Neikes
Für die Episode 6 war ich zu Besuch bei Wolfgang Neikes – den meisten besser bekannt als “Mr. Crazy Monkey Development” himself.

Interview mit Oliver J. Kluger
In der 5. Episode der Blechgedanken dreht sich alles um Einstieg, Aufstieg, Ausstieg und um einen Umstieg. Ich war zu Gast bei Oliver Kluger in seiner“ neuen “Halle”, die genau gegenüber seiner vorherigen Unternehmens – dem Scootercenter – liegt!

Interview mit Kevin "Kontrovers" Rössel
Für den dritten Podcast habe ich mich in Hamburg mit einem “Urgestein” der deutschen Scooterboys getroffen. Kevin Rössel auf Facebook auch als Kevin “Kontrovers“ Raddatz bekannt.

Gespräch mit Florin Bochnig vom VC Hannover
In der vierten Episode der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Florian Bochnig in meine kleine Garagenwerkstatt gesetzt und wir haben uns ein wenig über die hannoveraner Vespaszene, unser erstes Kennenlernen und unseren gemeinsamen Weg im VC Hannover gesprochen.

Interview mit Bengt & Mark vom Two Stroke Loft.
Wenn zwei positives paar „Verrückte” sich dazu entscheiden, in der Pandemie Zeit eine Vespawerkstatt aufzubauen…

Interview mit Matze und Jan aus Kiel
Für den ersten Podcast habe ich mich in den hohen Norden begeben und mich dort nach dem Anrollen in Kiel mit Matthias “Matze” Wertz und Jan Krüger zum Interview getroffen.

Interview mit Markus Andre Mayer (la Vida Vespa)
In diesem Podcast gibt uns Markus Andre Mayer einen kleinen Einblick in seine grandiose Tour in 80 Tagen um die Welt.