Blechgedankenpodcast - Episode 13
Für die Episode 13 der Blechgedanken war ich diesmal noch mal in der Nähe von Hannover unterwegs und habe Petra und Wilfried besucht. Des Weiteren war zudem Günter vom Vespaclub Lehrte zu Gast war. Warum ich diesmal noch mal im Norden geblieben bin, ist relativ einfach – die Geschichte von Wilfried und Petra ist wirklich eine ganz besondere.
Warum, das erfahrt ihr in dieser Episode, denn Wilfried hat sich nach über 30 Jahren seinen größten Traum erfüllt – nämlich wieder eine Hoffmann Königin zu besitzen. Das Vespamodell, mit dem er damals, Mitte der 50er Jahre, zum Thema Vespa überhaupt gekommen ist. Außerdem sind Wilfried und Petra seit „ewigen“ Zeiten zusammen und versprühen immer noch eine wunderbare Form der Energie und des Spaßes.
Podcast Episode 13 - Wilfried, Petra und Günter – Eine Königin mit Rädern unten dran – der Traum und seine Verwirklichung!
Ihr erfahrt mehr darüber, wie es damals in den 50er und 60er Jahren in und um Hannover als Vespafahrende gewesen ist, wie man über die Straßen „prizzen“ konnte, wie man dort ”runde“ Geburtstage als Vespaclub gefeiert hat, wie es bei den Clubabenden zuging und ob es damals einen Dresscode gab (oder auch nicht).
Ihr hört, wie das ist, wenn man Jahre später, nachdem man seine Königin für einen R4 verkauft hat, wieder auf einen der Vespa steigt. Diese ist dann allerdings eine PX mit einem kaputten Tacho. Da kann man auf der Heimfahrt nach dem Erwerb schon mal die Geschwindigkeit unterschätzen – vor allem im Vergleich zur leistungsschwächeren ”Königin“. Wir erfahren etwas über damaligen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Nacht-Orientierungsfahrten bei 6 Volt Beleuchtung!
Etwas ganz Besonderes ist zudem, dass Wilfried sich zu einem grandiosen Tontechniker entwickelt hat und hat schon damals eine Leidenschaft für Mikrofone und Tonbandaufnahmen besaß. Wilfried ist nämlich eigentlich der erste „Podcaster“ des Vespaclubs Hannover – schon lange vor mir! 1959 hat er sich zusammen mit Petra und seinem Freund einen VW Käfer geschnappt, diesen etwas mit einem Wechselrichter auf 220 Volt ausgestattet und sich mit einem Grundig Tonbandgerät und eine ziemlich lange Schnur mit Mikrofon bewaffnet, um eine Reportage zur Eurovespa in Bremen zu erstellen. Dies ist ein grandioses Zeitdokument, was leider momentan. „nur” noch als Ton existiert! Die Fotos, die ist zu dieser Reportage gab und die Wilfried und sein Freund in einer Art Diashow aufgeführt haben, sind bedauerlicherweise verloren gegangen. Ihr hört, wie das ist, wenn man ohne Führerschein trotzdem Vespa fährt und wie man damit umgeht, wenn einem dabei ein Polizist an einer roten Ampel auf die Schulter klopft und fragt, ob man ihn „mal eben schnell da und dorthin bringen könne!“ 🙂
Funfact am Rande: Wir hören, dass es auch schon damals „Onkel Willi” mit der APE“ gab! Heute gibt es das vom Prinzip her auch wieder! Zum Glück!
Ich wünsche euch bei dieser wunderbaren Geschichte und kleinen Zeitreise ganz viel Spaß während diesen sehr besonderen 60 Minuten. Ich hatte zweimal richtig Gänsehaut – einmal während der Aufnahme und dann wieder beim Schnitt. Ich hoffe, ihr habt beim Hören auch eine!
Oder zumindest öfters ein Lächeln im Gesicht!
PS: Unbedingt bis ganz zum Schluss anhören! Denn das “Beste” kommt da ja bekanntlich, oder? #neunzehnhundertneunundfünfzig #bundesvespatreffen #bremen #sahnehäubchen














…
Freiheit ist, seine Blechgedanken denken und sein eigenes Leben lang fahren zu dürfen.
John A. Cmady
Präsident der Vespaclub der Vereidigten Staaten.

Interview mit Matthias Henze aka Erasmo bella - Seit mehr als 40 Jahren den Altrollern verfallen...

Interview mit Stefan Rohleder - Mit altem Blech durch die Eifel und durch Bella Italia!
In der 18. Folge der Blechgedanken habe ich ein Gespräch mit Stefan Rohleder – bei Facebook auch unter dem Namen “Stefan Rohrlenker“ bekannt – geführt. Als ich Stefan 2018 in Pforzheim bei meiner ersten Vesparally kennenlernte, an der wir beide teilgenommen haben, ist mir seine persönliche Art, sein Auftreten und auch das Fahren auf seiner 8 Zoll-Vespa sofort sehr positiv aufgefallen!
Deswegen ist es mir eine große Ehre, ein Interview mit ihm zu führen. Stefan kommt aus der schönen Eifel und hat dort die ein oder andere Vespa im Stall. Mit denen fährt er, seit er sich nicht mehr hauptberuflich auf Baustellen herumtreibt, vermehrt durch diverse Landstriche von Europa.

Interview mit Jeff Schneider – What's going on in the canadian vespacommunity
I had made a lot of marvelous experience in the Vespascene during the last 12 years. So I started this podcast to collect all this different styles and all the very interesting stories of other Vespa drivers to show how wide our scene is.
So in this episode I start with the first international podcast. I had a marvelous talk with Jeff Schneider, the president from the Vespa-Club Canada.

Interview mit Heike, Inja und Dirk - Wie läuft das Vespaleben in einer Vespafamilie?
Ich hatte das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben. Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt. Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren.

Interview mit Kevin Wintergrün
Herzlich willkommen zur 14. Episode der Blechgedanken!
Ich bin diesmal wieder unterwegs gewesen, und zwar in Rietberg westlich von Paderborn. Dort habe ich Kevin von Savage Scooters besucht und wir haben nicht nur einen Podcast aufgenommen, sondern gleichzeitig auch ein Video für seine Youtubekanal
https://www.youtube.com/@SavageScooters].

Herzlich willkommen zur nächsten Episode der Blechgedanken. Mittlerweile ist es schon die Episode Nummer 15 und die erste Episode nach dem ersten Geburtstag. Bevor ich aber zu Martin Zarnhofer vom Roller Kommando und all dem, was euch in dieser Podcastepisode erwarten wird, komme, möchte ich noch mal ganz kurz die Zeit nutzen und noch mal allen Gesprächspartner*innen, aber auch euch Zuhörenden ein großes, großes Dankeschön aussprechen.

Gespräch mit Wilfried, Petra & Günter
Für die Episode 13 der Blechgedanken war ich diesmal noch mal in der Nähe von Hannover unterwegs und habe Petra und Wilfried besucht. Des Weiteren war zudem Günter vom Vespaclub Lehrte zu Gast war. Warum ich diesmal noch mal im Norden geblieben bin, ist relativ einfach – die Geschichte von Wilfried und Petra ist wirklich eine ganz besondere.

Interview mit Imke & Yvonne
Der erste Podcast in und für 2023 ist aufgenommen. Ich habe mich diesmal mit Yvonne und Imke getroffen, zwei norddeutsche Vespadeern, die seit vielen Jahren auch auf Ihren Rollern unterwegs sind – und auch in der Vespaszene dem ein oder anderen durchaus bekannt. Die Themen, die wir besprochen haben, sind natürlich öfters aus dem Blickwinkel der Frau betrachten, was mir selbst in Bezug der Diversität wichtig ist.

Gespräch mit Thomas & Thomas
Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden und seid gut ins neue Jahr gerutscht. Für die Episode 11 war es mal wieder ein „virtueller” Besuch über Zoom“. Ich habe mich mit Thomas Knickmeier und Thomas Steinforth von der Hoffmann Rennstaffel unterhalten.

Interview mit Katie & Micha
In der Episode 10 der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Kathrin und Michael auf den Weg in die Achtzigerjahre der „Vespaszene” in Hannover begeben. Katie war damals Mitgründerin des Vespaclubs von 1989, der zu einem späteren Zeitpunkt (2006) mit dem Vespa-Club Hannover von 1950 e.V. fusionierte.

Interview mit Tina Soulie
In der Episode 8 habe ich Bettina Nachtigal zu Gast, besser bekannt unter dem Namen “Tina Soulie” oder im GSF auch unter ”Christel” Mess bekannt. Tina und ich haben uns bis zum heutigen Tage bisher nicht persönlich kennenlernen können, haben aber seit geraumer Zeit regelmäßigen Austausch über Telefon oder die sozialen Medien.

Gespräch mit Markus Andre Mayer
Diesmal hatte ich Markus André Meyer bei den Blechgedanken zu Gast. Es ist ein kleiner Flashback zur Episode 0 meines Pilotprojektes. Denn das Interview, welches ich mit Markus damals geführt habe, war ausschließlich zu seinem Hardcoretrip „in 80 Tagen um die Welt”. Dieses Interview hatte ich während der „Planungsphase“ der Blechgedanken als Preview verwendet, um die Akzeptanz in der Vespa Szene abzufragen.

Gespräch mit Roberto
Es war ein wunderschönes Gespräch, das ich geführt habe. Und zwar mit Roberto Patrik Kleger, auch unter dem Namen Klegazz bekannt. Viele kennen vielleicht auch seine Facebook-Seite Vespadeluxe! Wer sie noch nicht kennt – wenn ihr fertig seid mit dieser Episode, dann schaut doch mal dort vorbei, es lohnt sich! Roberto ist Vespa und Lambrettafahrer durch und durch.
Und wir

Gespräch mit Wolfgang "der Affe" Neikes
Für die Episode 6 war ich zu Besuch bei Wolfgang Neikes – den meisten besser bekannt als “Mr. Crazy Monkey Development” himself.

Interview mit Oliver J. Kluger
In der 5. Episode der Blechgedanken dreht sich alles um Einstieg, Aufstieg, Ausstieg und um einen Umstieg. Ich war zu Gast bei Oliver Kluger in seiner“ neuen “Halle”, die genau gegenüber seiner vorherigen Unternehmens – dem Scootercenter – liegt!

Gespräch mit Florin Bochnig vom VC Hannover
In der vierten Episode der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Florian Bochnig in meine kleine Garagenwerkstatt gesetzt und wir haben uns ein wenig über die hannoveraner Vespaszene, unser erstes Kennenlernen und unseren gemeinsamen Weg im VC Hannover gesprochen.

Interview mit Kevin "Kontrovers" Rössel
Für den dritten Podcast habe ich mich in Hamburg mit einem “Urgestein” der deutschen Scooterboys getroffen. Kevin Rössel auf Facebook auch als Kevin “Kontrovers“ Raddatz bekannt.

Interview mit Bengt & Mark vom Two Stroke Loft.
Wenn zwei positives paar „Verrückte” sich dazu entscheiden, in der Pandemie Zeit eine Vespawerkstatt aufzubauen…

Interview mit Matze und Jan aus Kiel
Für den ersten Podcast habe ich mich in den hohen Norden begeben und mich dort nach dem Anrollen in Kiel mit Matthias “Matze” Wertz und Jan Krüger zum Interview getroffen.

Interview mit Markus Andre Mayer (la Vida Vespa)
In diesem Podcast gibt uns Markus Andre Mayer einen kleinen Einblick in seine grandiose Tour in 80 Tagen um die Welt.