Blechgedankenpodcast - Episode 7
In der Episode 7 der Blechgedanken gibt es zwei echte Premieren. Die erste Premiere ist mein Gast dieser Episode – Roberto Patrik Kleger genannt Klegazz ist nämlich der erste internationale Gast bei den Blechgedanken. Die zweite Premiere: das Gespräch würde über Zoom geführt (was erstaunlich gut geklappt hat!), weil die Distanz zu Buchs in der Schweiz (liegt gegenüber von Liechtenstein) von Hannover doch ein bisschen weiter ist, um ”mal eben schnell” für ein Gespräch dort vorbeizutakten.
Roberto und ich kennen uns mittlerweile schon fast zehn Jahre und – wen wundert es – die Vespa hat uns zusammen geführt und zu Freunden werden lassen. Alles begann mit einem Aufkleber von Vespadeluxe (diese „Marke“ betreibt Roberto auf Facebook und als Webseite). Dort kann man neben wunderschönen Espressobildern 🙂 , sehr schöne Fotos und Videos mit Fahrten durch und über die Berge und Pässe sehen. Außerdem gibt es viele schöne alte Schaltroller der Marken Vespa und Lambretta! Roberto ist dazu Mitveranstalter des Vespatreffens in Buchs und Verfasser vieler toller Vespa- und Lambrettafotos von der Vespina oder diverser Rollertreffen. Diese Gegend ist auf jeden Fall immer wieder eine Reise wert. Lasst euch einfach überraschen und lauscht dem schönen Sing-Sang des Dialektes von Roberto Schwizzerdütsch!
Episode 7 - HOPP Schwizz –
Berghochfahren ist einfach mega!
Wie schnell doch diese Zeit immer vergeht. Mir kommt es vor, als ist es erst letzte Woche gewesen, dass ich die Episode 6 online gestellt habe. Jetzt sitze ich hier und finalisiere gerade die Episode Nr. 7.
Für manche ist die „Sieben” ja so etwas wie eine magische Zahl. Das kennt ihr vielleicht selber – es gibt die sieben Zwerge, die sieben Wochentage oder die Sieben ist die erste Primzahl! So für die Mathematiker unter euch :) Für viele ist die „Sieben“ auch eine Glückszahl – im Gegensatz zu einigen asiatischen Ländern wie z. B. Thailand oder China – dort ist sie eine Unglückszahl.
Nichtsdestotrotz – ich bin überhaupt nicht abergläubisch! Ich weiß auch nicht, wie ihr das für euch handhabt – auf jeden Fall könnt ihr die siebte Episode ohne Bedenken anhören. Es gab weder Unglück noch Glück während der Aufnahme oder dem Schneiden, sondern ein wunderschönes Gespräch, das ich geführt habe. Und zwar mit Roberto Patrik Kleger, auch unter dem Namen Klegazz bekannt. Viele kennen vielleicht auch seine Facebook-Seite Vespadeluxe! Wer sie noch nicht kennt – wenn ihr fertig seid mit dieser Episode, dann schaut doch mal dort vorbei, es lohnt sich! Roberto ist Vespa und Lambrettafahrer durch und durch.
Und wir hatten sehr angenehme 60 Minuten im Dialog. Diese Episode 7 hat gleich eine doppelte Premiere. Die erste Premiere ist, dass Roberto der erste internationale Gesprächsgast ist, er kommt ja aus der Schweiz. Die zweite Premiere – ich habe dieses Interview nicht vor Ort durchgeführt, sondern per Zoom, weil der Weg von Hannover in die Schweiz halt doch nicht so ganz so einfach bzw. schnell ist. Übrigens hat das mit Zoom sehr gut funktioniert. Was erfahrt ihr denn sonst noch alles?
Hier in dieser Folge sieben7 der Blechgedanken, zuerst einmal, wo Roberto herkommt, wo sein Name den Ursprung hat, seit wann und vor allen Dingen, für welches Blech sein Herz schlägt. Dann haben wir darüber gesprochen, wo seine Leidenschaft zu den alten Blechrollern angefangen und diese sich bis heute weiterentwickelt hat. Und vor allen Dingen, warum ihm bei modernen Rollern das Vintagegefühl komplett fehlt. Der ein oder andere kennt Robertos kleinen Spitzen gegen die Automatikrollern 🙂
Wir sind in die Unterschiede zwischen der schweizer, österreichischen und deutschen Vespa- und Lambrettaszene eingetaucht, im Hinblick auf „wie ist es mit dem Tunen“, wie sind „technische Abnahmen” und wie ist das mit den aktuellen Preisen von Vesparollern“ und ”wie verkauft man Roller unter Freunden“?
Wir haben über seine zweite Leidenschaft neben den Blechrollern nämlich das Vinyl gesprochen, denn Musik ist ein wichtiger Bestandteil, Roberto legt ausschließlich Vinyl auf, ist also als DJ unterwegs. Wir haben über die Vorteile der Region, in der er lebt, gesprochen, also über Buchs und das Appenzellerland. Ihr erfahrt etwas über schmerzhafte Erinnerungen, nämlich welchen Einfluss ein Unfall auf das eigene Fahrverhalten haben kann. Lasst euch überraschen, was wir außer den angesprochenen Themen sonst noch geredet haben.
Und wenn ihr Lust habt, fahrt doch mal auf dem Vespatreffen in Buchs vorbei. Das findet jetzt glücklicherweise wieder jedes Jahr statt und dort könnt ihr Roberto live an den Turntables erleben.
Roberto – es war mir eine Ehre, dich ans Mikrofon bekommen zu haben und es ist mir außerdem eine Ehre, dich als Freund zu haben. Das ist wirklich was ganz Besonderes.









Interview als Text
folgt….
„Achte auf Deine Blechgedanken, denn sie werden Worte. Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Berg-und Talmud
Der Berg-und Talmud ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Kurvenfahrenden
Weitere Podcast, die ihr euch anhören solltet...

Gespräch mit Thomas & Thomas
Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden und seid gut ins neue Jahr gerutscht. Für die Episode 11 war es mal wieder ein „virtueller” Besuch über Zoom“. Ich habe mich mit Thomas Knickmeier und Thomas Steinforth von der Hoffmann Rennstaffel unterhalten. Beide kennt ihr vielleicht auch als Mitglieder des Orgateams des Zementbahnrennens, welches 2015 bzw. 2022 auf der Zementradrennbahn in Darmstadt stattgefunden hat. Ich kannte beide persönlich noch nicht so gut, das hat sich jetzt durch die Aufnahme der Episode 11 geändert.

Interview mit Katie & Micha
In der Episode 10 der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Kathrin und Michael auf den Weg in die Achtzigerjahre der „Vespaszene” in Hannover begeben. Katie war damals Mitgründerin des Vespaclubs von 1989, der zu einem späteren Zeitpunkt (2006) mit dem Vespa-Club Hannover von 1950 e.V. fusionierte. Ich habe mit beiden über eine längere Auszeit, über pragmatische Gründe für den Vespaeinstieg gesprochen und warum man sich wieder oder immer noch innerhalb der Vespacommunity engagiert.

Gespräch mit Markus Andre Mayer
Diesmal hatte ich Markus André Meyer bei den Blechgedanken zu Gast. Es ist ein kleiner Flashback zur Episode 0 meines Pilotprojektes. Denn das Interview, welches ich mit Markus damals geführt habe, war ausschließlich zu seinem Hardcoretrip „in 80 Tagen um die Welt”. Dieses Interview hatte ich während der „Planungsphase“ der Blechgedanken als Preview verwendet, um die Akzeptanz in der Vespa Szene abzufragen. In der heutigen Episode geht es daher deutlich mehr in die Breite.

Interview mit Tina Soulie
In der Episode 8 habe ich Bettina Nachtigal zu Gast, besser bekannt unter dem Namen “Tina Soulie” oder im GSF auch unter ”Christel” Mess bekannt. Tina und ich haben uns bis zum heutigen Tage bisher nicht persönlich kennenlernen können, haben aber seit geraumer Zeit regelmäßigen Austausch über Telefon oder die sozialen Medien.

Gespräch mit Wolfgang "der Affe" Neikes
Für die Episode 6 war ich zu Besuch bei Wolfgang Neikes – den meisten besser bekannt als “Mr. Crazy Monkey Development” himself.

Interview mit Oliver J. Kluger
In der 5. Episode der Blechgedanken dreht sich alles um Einstieg, Aufstieg, Ausstieg und um einen Umstieg. Ich war zu Gast bei Oliver Kluger in seiner“ neuen “Halle”, die genau gegenüber seiner vorherigen Unternehmens – dem Scootercenter – liegt!

Interview mit Kevin "Kontrovers" Raddatz
Für den dritten Podcast habe ich mich in Hamburg mit einem “Urgestein” der deutschen Scooterboys getroffen. Kevin Kontrovers auf Facebook auch als Kevin Raddatz bekannt.

Gespräch mit Florin Bochnig vom VC Hannover
In der vierten Episode der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Florian Bochnig in meine kleine Garagenwerkstatt gesetzt und wir haben uns ein wenig über die hannoveraner Vespaszene, unser erstes Kennenlernen und unseren gemeinsamen Weg im VC Hannover gesprochen.

Interview mit Bengt & Mark vom Two Stroke Loft.
Wenn zwei positives paar „Verrückte” sich dazu entscheiden, in der Pandemie Zeit eine Vespawerkstatt aufzubauen…

Interview mit Matze und Jan aus Kiel
Für den ersten Podcast habe ich mich in den hohen Norden begeben und mich dort nach dem Anrollen in Kiel mit Matthias “Matze” Wertz und Jan Krüger zum Interview getroffen.

Interview mit Markus Andre Mayer (la Vida Vespa)
In diesem Podcast gibt uns Markus Andre Mayer einen kleinen Einblick in seine grandiose Tour in 80 Tagen um die Welt.