Blechgedankenpodcast - Episode 10
In der Episode 10 der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Kathrin und Michael auf den Weg in die Achtzigerjahre der „Vespaszene” in Hannover begeben. Kathy war damals Mitgründerin des Vespaclubs von 1989, der zu einem späteren Zeitpunkt (2006) mit dem Vespa-Club Hannover von 1950 e.V, fusionierte. Ich habe mit beiden über eine längere Auszeit, über pragmatische Gründe für den Vespaein- und ausstieg gesprochen und warum man sich wieder oder immer noch innerhalb der Vespacommunity engagiert. Aber hört selber 🙂
Podcast Episode 10 - Katie & Micha – Rückblick auf die hannoveraner Vespageschichten
Nachdem ich in den letzten beiden Gesprächen mit den Gesprächspartnerinnen in die Ferne geschweift bin und daher die Interviews über Zoom realisiert haben, war es nun endlich wieder an der Zeit, sich live und vor Ort mit interessanten Menschen aus dem Vespaleben zu treffen.
Dafür haben wir uns diesmal in einem hannoveraner Coworking-Space begeben, um dort ungestört bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Samstagnachmittag zu verleben. Leider hat mir die Technik wiederholt einen ”kleinen“ Streich gespielt, sodass ich mir gerade überlege, welche alternativen Lösungen ich für 2023 für eine bessere Ton- und Aufnahmequalität durchführen kann.
Aber zurück zu den beiden Protagonisten, deren Einstiegsgründe bezüglich des Vespafahrens sehr unterschiedlich waren. Zudem erfahrt ihr, was man nach all den Jahren am Vespafahren immer noch – oder endlich wieder – zu schätzen weiß. Beide haben eine sehr unterschiedliche Vita bezüglich des Vespafahrens. Während Michael seit seinem Vespaeinstieg stets dabei geblieben ist und sowohl den 1989 neu gegründeten Vespaclub als auch seit Jahren im alteingesessenen Vespaclub mit seiner Anwesenheit treu geblieben ist und uns mit seinem Wissen und Ersatzteilen unterstützt hat, gab es bei Katie aufgrund des Studiums und dem Berufsleben eine fast 30-jährige Auszeit. Allerdings hat sie alle ihre Vespamodelle nicht verkauft, sondern diese über all die Jahre geschützt und trocken bei sich behalten hat. Mittlerweile sind diese auch wieder auf der Straße fahrend zu sehen. Ihren Wiedereinstieg hat Katie jedoch mit einem modernen Vesparoller durchgeführt. Warum? Das wird sie euch während des Podcasts genauer erläutern.
Michael kenne ich mittlerweile schon ein paar Jahre. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass wir beide an zwei aufeinanderfolgenden Tagen das Licht der Welt erblickt haben und somit als Wassermänner durch die Lande fahren, aber wir verstehen uns seit Anfang sehr gut. Aber nicht nur ich schätze Micha sowohl für seine menschliche Art, seinem Fachwissen, sondern auch für seine Offenheit und seiner großen Hilfsbereitschaft sowie Engagement für die Vespa-„Gemeinde“!
Katie habe ich ”erst“ letztes Jahr kennenlernen dürfen und habe mich sofort gefreut, dass sie mit ihrer offenen und natürlichen Art sowie vor allen Dingen mit ihrem tollen Engagement den Vespa-Club Hannover sofort wieder intensiv unterstützt.
Katie und Micha – ich bedanke mich bei euch beiden für diese lustige Runde und dass ihr eure Lust trotz der technischen Probleme beim Gespräch nicht verloren habt. Und ich freue mich, dass ihr beide trotz anfänglicher Bedenken gemerkt habt, dass ein Gespräch vor dem Mikro und in einem Podcast überhaupt nicht wehtut. Ich freue mich sehr, über noch viele gemeinsame gefahrene Kilometer auf unseren Vesparollern. #vesparoll
…
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Blechgedanken an.“
Marcus Aufgehtshinaus
römischer Vespafahrer und Schrauberphilosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren StVO.
Interview als Text
…folgt
VorscHläge
Du hast ein Themenvorschlag? Oder kennst jemanden aus der Vespacommunity, dessen Geschichten erzählenswert wären? Dann schreib mir einfach eine Mail!
#vespa #touren #business
#community #national #sammler #schrauber
#macher #erfinder #Historiker

Gespräch mit Wilfried, Petra & Günter
Für die Episode 13 der Blechgedanken war ich diesmal noch mal in der Nähe von Hannover unterwegs und habe Petra und Wilfried besucht. Des Weiteren war zudem Günter vom Vespaclub Lehrte zu Gast war. Warum ich diesmal noch mal im Norden geblieben bin, ist relativ einfach – die Geschichte von Wilfried und Petra ist wirklich eine ganz besondere.
Warum, das erfahrt ihr in dieser Episode, denn Wilfried hat sich nach über 30 Jahren seinen größten Traum erfüllt – nämlich wieder eine Hoffmann Königin zu besitzen. Das Vespamodell, mit dem er damals, Mitte der 50er Jahre, zum Thema Vespa überhaupt gekommen ist. Außerdem sind Wilfried und Petra seit „ewigen“ Zeiten zusammen und versprühen immer noch eine wunderbare Form der Energie und des Spaßes.

Interview mit Imke & Yvonne
Der erste Podcast in und für 2023 ist aufgenommen. Ich habe mich diesmal mit Yvonne und Imke getroffen, zwei norddeutsche Vespadeern, die seit vielen Jahren auch auf Ihren Rollern unterwegs sind – und auch in der Vespaszene dem ein oder anderen durchaus bekannt.
Die Themen, die wir besprochen haben, sind natürlich öfters aus dem Blickwinkel der Frau betrachten, was mir selbst in Bezug der Diversität wichtig ist. Ihr erfahrt etwas über das Thema „Führerschein” – z.B. warum frau diesen in der Schweiz gemacht hat oder warum die Prüfungauch im Januar ablegen darf. Zudem geht um Rollernamen, welche auch ich übrigens für meine Roller habe :).

Gespräch mit Thomas & Thomas
Ich hoffe, ihr habt die Weihnachtsfeiertage gut überstanden und seid gut ins neue Jahr gerutscht. Für die Episode 11 war es mal wieder ein „virtueller” Besuch über Zoom“. Ich habe mich mit Thomas Knickmeier und Thomas Steinforth von der Hoffmann Rennstaffel unterhalten. Beide kennt ihr vielleicht auch als Mitglieder des Orgateams des Zementbahnrennens, welches 2015 bzw. 2022 auf der Zementradrennbahn in Darmstadt stattgefunden hat. Ich kannte beide persönlich noch nicht so gut, das hat sich jetzt durch die Aufnahme der Episode 11 geändert.

Interview mit Katie & Micha
In der Episode 10 der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Kathrin und Michael auf den Weg in die Achtzigerjahre der „Vespaszene” in Hannover begeben. Katie war damals Mitgründerin des Vespaclubs von 1989, der zu einem späteren Zeitpunkt (2006) mit dem Vespa-Club Hannover von 1950 e.V. fusionierte. Ich habe mit beiden über eine längere Auszeit, über pragmatische Gründe für den Vespaeinstieg gesprochen und warum man sich wieder oder immer noch innerhalb der Vespacommunity engagiert.

Gespräch mit Markus Andre Mayer
Diesmal hatte ich Markus André Meyer bei den Blechgedanken zu Gast. Es ist ein kleiner Flashback zur Episode 0 meines Pilotprojektes. Denn das Interview, welches ich mit Markus damals geführt habe, war ausschließlich zu seinem Hardcoretrip „in 80 Tagen um die Welt”. Dieses Interview hatte ich während der „Planungsphase“ der Blechgedanken als Preview verwendet, um die Akzeptanz in der Vespa Szene abzufragen. In der heutigen Episode geht es daher deutlich mehr in die Breite.

Interview mit Tina Soulie
In der Episode 8 habe ich Bettina Nachtigal zu Gast, besser bekannt unter dem Namen “Tina Soulie” oder im GSF auch unter ”Christel” Mess bekannt. Tina und ich haben uns bis zum heutigen Tage bisher nicht persönlich kennenlernen können, haben aber seit geraumer Zeit regelmäßigen Austausch über Telefon oder die sozialen Medien.

Gespräch mit Wolfgang "der Affe" Neikes
Für die Episode 6 war ich zu Besuch bei Wolfgang Neikes – den meisten besser bekannt als “Mr. Crazy Monkey Development” himself.

Interview mit Oliver J. Kluger
In der 5. Episode der Blechgedanken dreht sich alles um Einstieg, Aufstieg, Ausstieg und um einen Umstieg. Ich war zu Gast bei Oliver Kluger in seiner“ neuen “Halle”, die genau gegenüber seiner vorherigen Unternehmens – dem Scootercenter – liegt!

Interview mit Kevin "Kontrovers" Raddatz
Für den dritten Podcast habe ich mich in Hamburg mit einem “Urgestein” der deutschen Scooterboys getroffen. Kevin Kontrovers auf Facebook auch als Kevin Raddatz bekannt.

Gespräch mit Florin Bochnig vom VC Hannover
In der vierten Episode der Blechgedanken habe ich mich zusammen mit Florian Bochnig in meine kleine Garagenwerkstatt gesetzt und wir haben uns ein wenig über die hannoveraner Vespaszene, unser erstes Kennenlernen und unseren gemeinsamen Weg im VC Hannover gesprochen.

Interview mit Bengt & Mark vom Two Stroke Loft.
Wenn zwei positives paar „Verrückte” sich dazu entscheiden, in der Pandemie Zeit eine Vespawerkstatt aufzubauen…

Interview mit Matze und Jan aus Kiel
Für den ersten Podcast habe ich mich in den hohen Norden begeben und mich dort nach dem Anrollen in Kiel mit Matthias “Matze” Wertz und Jan Krüger zum Interview getroffen.

Interview mit Markus Andre Mayer (la Vida Vespa)
In diesem Podcast gibt uns Markus Andre Mayer einen kleinen Einblick in seine grandiose Tour in 80 Tagen um die Welt.